top of page

Bewegung im Stall

  • maira-alinaclavade
  • 14. Okt. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Okt. 2021


ree

Genügend Bewegung ist für das Pferd als Lauftier essentiell, um physisch und psychisch gesund zu bleiben. In der Wildnis legt das Pferd auf der Suche nach Nahrung und Wasser täglich mehrere Kilometer zurück. Es wird angenommen, dass sich das Bedürfnis nach Bewegung trotz der Domestikation des Pferdes nicht wesentlich verändert hat.[1]

Zu wenig Bewegung hat demensprechend schwere Folgen. Es kann zu Verhaltensstörungen, Erkrankungen des Bewegungs- und des Verdauungsapparates kommen. Ein Grossteil dieser Erkrankungen führt zu einer verkürzten Lebenszeit.

Um die Haltung möglichst pferdefreundlich und gesund zu gestalten, ist es deshalb wichtig, dem Pferd genügend Platz zur Bewegung zu bieten. Doch der Platz alleine gewährleistet nicht, dass sich das Pferd viel bewegt. Es müssen Anreize geschaffen werden, welche das Pferd zur Bewegung animieren. Hauptgrund zur Bewegung sind die Grundbedürfnisse Nahrung und Wasser. Deshalb sollte durch eine geschickte Verteilung von Futter und Wasserstellen zusätzliche Bewegung geschaffen werden.

[1] Marthe, Kiley-Worthington (1990) The Behaviour of Horses: In Relation to Management and Training, S.62-71 Dr. med. vet. Lydia Baumgarten, Tierärztliche Beratungsstelle Schweizer Tierschutz STS, S.4

 
 
 

Kommentare


Keine Beiträge verpassen.

Danke für die Nachricht!

Teilt eure Gedanken mit mir

Danke für die Nachricht!

© Heuteilerstall. Erstellt mit Wix.com

bottom of page